




BLUE MY MIND
BLUE MY MIND
BLUE MY MIND
BLUE MY MIND
BLUE MY MIND
BLUE MY MIND
BLUE MY MIND
BLUE MY MIND
BLUE MY MIND
BLUE MY MIND
Lisa Brühlmanns Coming of Age-Debütfilm BLUE MY MIND ist eine absolute Arthouse-Entdeckung, sowohl in Bezug auf die Regisseurin als auch auf die Hauptdarstellerin Luna Wedler.
Luna Wedler war eine der European Shooting Stars der Berlinale 2018, gewann den Schweizer Filmpreis als Beste Hauptdarstellerin und spielt außerdem die Hauptrolle im Kinofilm Das schönste Mädchen der Welt (Kinostart: 06. September 2018).
BLUE MY MIND hatte seine Weltpremiere auf dem Filmfestival San Sebastián, war der große Abräumer beim Schweizer Filmpreis und gewann u.a. den Regiepreis des Max Ophüls-Festivals. Zahlreiche Preise und Festivals folgten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Die 15-jährige Mia steht vor einem überwältigenden Umbruch, der ihre ganze Existenz in Frage stellt. Ihr Körper verändert sich radikal. Auch wenn sie verzweifelt versucht, die Verwandlung aufzuhalten, muss sie bald akzeptieren, dass die Natur stärker ist.
Kurz vor den Sommerferien zieht sie mit ihren Eltern in eine neue Stadt. Ihre Eltern sind ihr längst fremd geworden und auf die Frage, ob sie adoptiert sein könnte, reagiert ihre Mutter verletzt, ohne aber zu antworten. Mia stürzt sich ins wilde Teenagerleben um Anschluss zu finden.
Doch dann beginnt sich ihr Körper seltsam zu verändern. Erst kaum merklich, dann aber mit einer massiven Wucht. In ihrer Verzweiflung versucht sie sich mit Sex und Drogen zu betäuben, um aufzuhalten, was wie eine Flutwelle über sie hereinbricht. Doch die Natur ist stärker und Mias Verwandlung schreitet unaufhaltsam voran…
Regie Lisa Brühlmann
Drehbuch Lisa Brühlmann, Dominik Locher
Cast Luna Wedler, Zoë Pastelle Holthuizen, Regula Grauwiller
Titel Blue My Mind
Originaltitel Blue My Mind
Produktionsland Schweiz 2017
Laufzeit ca. 97 Minuten
Genre DRAMA
FSK freigegeben ab 16 Jahren
Festivals und Auszeichnungen
Max Ophüls Preis 2018: Beste Regie
Schweizer Filmpreis 2018: Bestes Drehbuch
Schweizer Filmpreis 2018: Bester Spielfilm
Schweizer Filmpreis 2018: Beste Hauptdarstellerin
Filmfestival Rom 2017: Bester Debütfilm
Zürich Filmfestival 2017: Golden Eye Award
Zürich Filmfestival 2017: Preis der Filmkritik
Zürich Filmfestival 2017: Filmpreis der Zürcher Kirchen
Internationales Fantasy Filmfestival Brüssel 2018: Jury-Preis
Lichter Filmfest 2017: Bester Film
L’Aquila Filmfestival 2017: Bester Film
weitere Festivals und Nominierungen:
Alice Nella Città – Festa del cinema di ROMA 2017, Braunschweig Filmfestival 2018, Buenos Aires Festival Internacional de Cine Independiente 2018, Children and Youth Film Festival Just Film Tallinn 2017, Cleveland International Film Festival 2018, Deutscher Kamerapreis 2018: Nominierung Spielfilm, Fantastic Fest Austin 2017
Filmfestival Locarno 2018, Filmfestival Max Ophüls-Preis Saarbrücken 2018, Filmfestival Santiago de Compostela 2017, First Steps Award 2018, Fünf Seen Filmfestival 2018
Kyiv International Film Festival Molodist 2018, Mostra SAO PAULO International Film Festival 2017, Neuchâtel International Fantastic Film Festival 2018, Oldenburg Filmfestival 2018, Rotterdam International Film Festival 2018, San Sebastián International Film Festival 2017, Schweizer Filmpreis 2018: Beste Bildgestaltung (Nominierung), Schweizer Filmpreis 2018: Beste Filmmusik (Nominierung), Schweizer Filmpreis 2018: Beste/-r Nebendarsteller/-in (Nominierung), Schweizer Filmpreis 2018: Bester Filmschnitt (Nominierung), Slash Filmfestival Wien 2018, Solothurner Filmtage 2018, Zürich Film Festival 2017
Director’s Statement:
Ich wollte einen weiblichen Befreiungsfilm machen. Im Zentrum meines Films steht das Gefühl des Eingesperrt seins. Eingesperrt in einer Welt, die voller Systemzwänge und Regeln ist. Wo man, gerade heute als junger Mensch, hineinpassen muss, sich anpassen soll, einem Druck gehorchend, den ich insbesondere in der Schweiz empfinde, diesem kleinen und reichen Land. Für mich steht die Meerjungfrau als Symbol der Sehnsucht nach Freiheit, nach der weiblichen Urkraft und einer Welt ohne Grenzen jeglicher Art. Das Zurückfinden zur Natur und zu seiner eigenen Natur ist mein Hauptanliegen. In BLUE MY MIND geht es auch um die Angst, nicht dazuzugehören. Und um den tiefen Wunsch geliebt zu werden und dabei sich selber sein zu dürfen.
Ich will, dass die Zuschauer am eigenen Leib erfahren, wie es sich anfühlt, in Mias Haut zu stecken. Dabei sollen sie noch einmal durchleben, was es bedeutet, erwachsen zu werden. Um das zu ermöglichen, habe ich die Figuren mit meinen eigenen Erinnerungen an die wilde und bewegende Teenagerzeit aufgeladen. Gleichzeitig habe ich mich an der heutigen Generation von Teenagern orientiert, welche ich über mehrere Tage zur Recherche begleitet habe. Ich wollte, dass sich dieser Film sinnlich anfühlt, voller Poesie und gemischt mit einem Gefühl der Unmittelbarkeit: Irgendwo, irgendwie auf dieser Welt passiert diese Geschichte tatsächlich.
Fakten zum Film
Für eine Zeit im Umbruch, eine Zeit der Verwandlung findet die Regisseurin erstaunliche Bilder. Sie macht Emotionen körperlich spürbar und schaut dort hin, wo es unangenehm ist, wo es weh tut. Uns Zuschauer trifft sie damit genau in die Magengrube – und ins Herz. Wir sind nicht nur dabei, sondern, ob wir es wollen oder nicht, mittendrin. (Jury-Begründung Filmfestival Max Ophüls-Preis 2018)!
Weitere Links #BlueMyMind
Offizielle Facebook Seite zum Film
IMDb OFDb
Lisa Brühlmanns preisgekröntes Regiedebut zählt zu den ungewöhnlichsten und kühnsten Coming-of-Age-Filmen der letzten Jahre.
TV Spielfilm
Radikale Pubertätsstudie, die gegen Ende eine mystische Kraft entwickelt.
Cinema
Der Regisseurin Lisa Brühlmann gelingt in ihrem Langfilmdebüt eine bewegende wie schonungslose Darstellung einer fast gewaltsamen Selbstfindung im eigenen Körper.
Missy Magazin
BLUE MY MIND ist eine Art Märchen, eine horrorartige Fabel über Freiheitsdrang und Unverstandensein.
Münchner Merkur
Das Spielfilmdebüt der Schweizerin Lisa Brühlmann ist eine ästhetisch sehr ansprechende Mischung aus Coming-of-Age-Drama und Fantasy. Mit einer grandiosen Hausptdarstellerin (Luna Wedler) und in seiner Metaphorik so sensibel wie poetisch…
Süddeutsche Zeitung
… furios gespielt und bleibt auch durch die tollen Bilder in Erinnerung.
curt.de / Münchner Online-Stadtmagazin
Spannend, wie sie beginnt, die pubertären Veränderungen ihrer Hauptfigur mit der sichtbar werdenden Metamorphose zu betonen und dabei auf genretypische Momente setzt.
Tagesspiegel
Spannender Genremix
FAZ
Trotz aller Genrekonventionen überzeugt der Film dank seiner stark durchkomponierten, hypnotischen Bilderwelten und der exakten Milieu-Zeichnung.
programmkino.de
Luna Wedler … liefert eine entfesselt-furiose Darstellung und der Film … bleibt auch durch die tollen Bilder in Erinnerung.
film-rezensionen.de
Unter den deutschsprachigen Debüts der vergangenen beiden Jahre mit Sicherheit eines der stärksten…
kino-zeit.de
Einer der besten Filme des Jahres.
MAXIMUM CINEMA
Intensiv und sehenswert
Saarländischer Rundfunk
Hot Stuff
Bravo
BLUE MY MIND ist ein Film übers Erwachsenwerden. Aber mehr noch über die Entdeckung der eigenen Identität. Denn das ist nicht nur ein Thema für Heranwachsende, sondern für alle Menschen.
WDR 2
Durch den konsequenten Verzicht (küchen-)psychologischer Erklärungen entpuppt sich Blue My Mind als faszinierendes Crossover zwischen beklemmender Realität und bizarrer Fantasie.
artechock.de
Sie schafft zugleich mühelos den Spagat realitätsnahem Coming-of-Age-Drama und fantastischem Märchen, der dafür sorgt dass sich Blue my Mind von Durchschnittsware abhebt.
kinofilmwelt.de
BLUE MY MIND ist … einer der überraschendsten und innovativsten deutschsprachigen Filme überhaupt: die Pubertät als Körperhorror Cronenberg’schen Ausmaßes, gepaart mit Hans Christian Andersens kleiner Meerjungfrau – und gleichzeitig mit einem erfrischend lebensbejahenden Vibe, der ansteckt.
Mannschaft
Hier zeigt der Nachwuchs, was er kann…
OK!
Blue My Mind ist der beste Schweizer Film des Jahres
SRF – Schweizer Radio & Fernsehen
Lisa Brühlmanns phantastische Coming-of-Age-Geschichte Blue my mind, die sehr nuanciert die Gefühlslage und Gefahren einer konsumsatten, ziemlich desillusionierten Wohlstandsjugend zeigt, entwickelt anhand Mias Metamorphose eine enorme Sogkraft.
Rhein-Neckar-Zeitung
Teenager-Porträt und Genrespielerei zugleich ist das Spielfilmdebüt von Lisa Brühlmann, mit einer überzeugenden Hauptdarstellerin.
Tip Berlin
In Lisa Brühlmanns beeindruckendem und vielfach ausgezeichneten Regiedebüt flirtet das Coming-of-Age-Genre mit Fantastik und Körperhorror.
Stadtrevue
Außergewöhnlich
Kreuzer
Selten wurde diese turbulente Phase, welche man als Erweckung oder auch Abschied lesen kann, so visuell spannend und gleichzeitig lebensnah umgesetzt wie von der Schweizer Regisseurin Lisa Brühlmann. Auch dank einer Riege ausnahmslos überzeugender Darstellerinnen.
Player.de
Luna Wedler … spielt, wie auch Holthuizen, mit unbeirrbarer Wucht, Skepsis und Verletzbarkeit sind aber in ihren Blick eingeschrieben. Ein sensibler Conming-of-Age-Film, dessen fantastischer Überbau beruhigt: Anderssein kann zwar wehtun, muss aber keine Angst machen.
Indiekino Berlin
Radikal, kompromisslos, kaputt und doch auch hoffnungsvoll: Luna Wedler ist das grosse Leinwand-Wunder des diesjährigen Zürich Film Festivals.
WATSON
Phantastischer Realismus von beachtlicher Sogwirkung
Neue Zürcher Zeitung
‚Blue My Mind‘ ist ein bildgewaltiger, toll gespielter Film über das Gefühl des Verlorenseins, das eine Teenagerin plagt, die frisch in der Pubertät angekommen ist.
wessels-filmkritik.de
Brühlmanns Geschichte über Selbstfindung ist Schweizer Genrekino, wie ich es sehr gern öfters sehen würde.
yearsofterror.eu
Spannend, wie Brühlmann beginnt, die pubertären Veränderungen ihrer Hauptfigur mit der sichtbar werdenden Allegorie einer Metarmorphose zu betonen und dabei vermehrt auf genretypische Signale setzt. (Bewertung: 4 von 5 Sterne)
Zitty
Brühlmann behandelt in ihrem Spielfilmdebüt nach eigenem Drehbuch das Außergewöhnliche mit ruhiger Hand und großer Gelassenheit.
EPD Film
… intensiven und bildstarken Coming-of-Age-Geschichte …
Filmdienst.de
Ein fesselnder Film, mit wunderbaren Leistungen der Darsteller
Dread Central
Ein unter die Haut gehender Film von einer Regisseurin mit solch sinnlichem Vergnügen
Cineuropa
Blue My Mind zieht alle Augen auf sich
Tagesanzeiger CH
Lisa Brühlmann zeigt ein genau beobachtetes Bild von Heranwachsenden unserer Zeit und findet dann einen ganz eigenen, kafkaesken Weg, die Selbstfindung zu vollenden.
Cinearte
DVD
Sprache / Ton Deutsch, Schweizer-Deutsch DD 5.1
Bildformat 2.35:1 (16:9)
Untertitel Deutsch
Laufzeit 94 Minuten
Bestellcode 6418993
EAN 404256418993
Blu-Ray
Sprache / Ton Deutsch, Schweizer-Deutsch HD-DTS 5.1
Bildformat 2.35:1 (1080p)
Untertitel Deutsch
Laufzeit 97 Minuten
Bestellcode 6418994
EAN 4042564189940
VOD / Streaming
Sprache / Ton Deutsch, Schweizer-Deutsch HD-DTS 5.1
Bildformat 2.35:1 (1080p)
Untertitel Deutsch
Laufzeit 97 Minuten